Die Zukunftsregion Steyr
Wir alle leben hier - in der Stadt und Region Steyr.
Wir arbeiten hier, verbringen unsere Freizeit hier, unsere Kinder gehen zur Schule, zur Hochschule, in die Lehre, suchen und finden Arbeitsplätze, wir gründen Unternehmen, profitieren von und verbinden uns mit anderen ansässigen Unternehmen, wir genießen unserer Freundschaften und freuen uns über neue. Unsere Zukunft liegt hier und das Wohlergehen aller hier Lebenden liegt uns am Herzen. Uns alle bewegen auch letztendlich ähnliche Themen und Probleme. Gemeinsam können wir diese angehen, sie lösen, Ideen umsetzen und Projekte wirklich werden lassen.
Wir sind alle die Zukunftsregion Steyr. Werden auch Sie ein Teil davon!
Hier finde Sie unser Jahresprogramm.
Was Partner sagen
Mitmachen
Einfach aus einem Paket auswählen — Formular ausfüllen und abschicken.
Jungunternehmer*innen, Student*innen, Pensionist*innen, Privatpersonen
- Nennung im Folder, auf der Homepage und der Logowand
- Teilnahme an allen Veranstaltungen
- Vorstellung des eigenen Unternehmens beim Gründer-und Ideengeber*innenfrühstück
- Eigene Ideen einbringen
- Einstieg in ein starkes Netzwerk
- Führen des Netzwerk-Logos auf der eigenen Homepage
- Bis maximal 5 Jahre nach Unternehmensgründung
EUR 12,-/Monat oder EUR 120,-/Jahr (inkl. 20 % USt.)
Kleinste Form der Mitgliedschaft für Unternehmer*innen (EPUs, Kleinstunternehmen)
- Nennung im Folder, auf der Homepage und der Logowand
- Teilnahme an allen Veranstaltungen
- Vorstellung des eigenen Unternehmens bei Veranstaltungen
- Eigene Ideen einbringen
- Zugriff auf die netzwerkinterne Plattform (Veranstaltungsvideos, Unterlagen)
- Führen des Netzwerk-Logos auf der eigenen Homepage
EUR 30,-/Monat oder EUR 350,-/Jahr (netto zzgl. 20 % USt.)
Engagierte Partner*innen
- Nennung im Folder, auf der Homepage und der Logowand
- Platzgarantie bei Veranstaltungen
- Zugriff auf die netzwerkinterne Plattform (Veranstaltungsvideos, Unterlagen)
- Gemeinsame Veranstaltungen initiieren und im eigenen Unternehmen abhalten
- Führen des Netzwerk-Logos mit Hinweis „Premiumpartner – Zukunftsgestalter*in“ auf der eigenen Homepage
- Stellenausschreibungen auf der Zukunftsregions-Jobplattform veröffentlichen
- Starke Impulsgeberrolle im Netzwerk
EUR 55,-/Monat oder EUR 600,-/Jahr (netto zzgl. 20 % USt.)
Starke Unterstützer*innen für regionalen Fortschritt
- Nennung im Folder als Premium+ Partner, auf der Homepage und der Logowand
- Platzgarantie bei Veranstaltungen
- Zugriff auf die netzwerkinterne Plattform (Veranstaltungsvideos, Unterlagen)
- Gemeinsame Veranstaltungen initiieren und im eigenen Unternehmen abhalten
- Führen des Netzwerk-Logos mit Hinweis „Premiumpartner+ – Sponsor*in und Gestalter*in“ auf der eigenen Homepage
- Stellenausschreibungen auf der Zukunftsregions-Jobplattform veröffentlichen
- Starke Impulsgeberrolle im Netzwerk
- Recht auf einen Sitz im Steuerungsboard des Netzwerks
- Regionale Initiativen starten
EUR 220,-/Monat oder EUR 2.500,-/Jahr (netto zzgl. 20 % Ust)
Ja, ich will dabei sein!
Veranstaltungen

Auch heuer wieder! Treffen in der Natur, miteinander wandern bzw. spazieren, plaudern, uns Anregungen holen, neue Gedanken aufgreifen. Wir laden sehr herzlich ein, sich schon jetzt den Termin zu reservieren und sich gerne auch gleich anzumelden zu unserem Netzwerkrundgang mit Abschluß in der Mostschänke am Freitag, 2. Juni 2023, um 16:00 Uhr!
Das Motto lautet wieder: Raus aus dem Alltag & unsere wunderbare Region erleben - mit einer ebenerdigen Wanderung (zirka 1,5 Stunden inkl. Pausen), kurzweiligen Impulsen, Austausch und Genuss. Bringen Sie auch gerne Freunde…

Das Netzwerk Zukunftsregion Steyr lädt alle Lehrlingsbetriebe ein, beim oberösterreichischen Lehrlingshackathon 2023 am 15. Juni 2023, organisiert von apprentigo, mitzumachen.
apprentigo will mit dem Lehrlingshackathon die Begeisterung für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und die notwendigen Kompetenzen dazu in der Lehre fördern. Eingeladen sind Lehrlinge ALLER Lehrberufe im Alter von 15 bis 30 Jahren.
Lehrlinge entwickeln Apps bei Online-Live-EventDer Lehrlingshackathon findet als Online Live Event statt, bei dem die Lehrlinge Apps entwickeln werden. Es ist…

Die Zukunftsregion Steyr, die Stadt Steyr und die HTL Steyr laden gemeinsam zum zweiten Forum Elektromobilität am Dienstag, 27. Juni 2023 in der HTL Steyr. Bereits ab 16:30 Uhr ist es möglich, sich an den verschiedenen Ständen zu informieren, Produkte vor Ort zu testen und an den Führungen durch die Lehrwerkstätten der HTL Steyr teilzunehmen – es warten viele interessante Einblicke auf die Besucher:innen, spannende Impulsvorträge und die Gelegenheit zum Austausch.
Ab 17:15 werden Netzwerkchefin Daniela Zeiner, HTL-Direktorin Sandra Losbichler und Umweltstadträtin Katrin Auer…
Was bisher geschah
Das Steuerungsboard




















