Erfolgreiche Begegnungen, starke Vernetzung und viele neue Chancen im City Point Steyr
Am Dienstag, den 11. November 2025, fand im City Point Steyr bereits zum vierten Mal die erfolgreiche Bewerbungsinitiative „Jobmatch“ statt. Gemeinsam mit dem AMS Steyr, dem BFI OÖ, dem City Point Steyr, dem IAB, der Raiffeisenbank Steyr und dem Netzwerk Zukunftsregion Steyr nutzten zahlreiche Besucher:innen die Gelegenheit, sich über aktuelle Jobangebote, Weiterbildungen und Karrierechancen in der Region zu informieren.
Rund 4.000 Arbeitssuchende aus Steyr und Umgebung waren eingeladen, um direkt mit Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Beratungsstellen ins Gespräch zu kommen. Das Besondere am Format: Alle offenen Stellen waren bereits vorab auf der Website der Zukunftsregion Steyr veröffentlicht – so konnten sich Interessierte gezielt vorbereiten und passende Arbeitgeber:innen auswählen.
Persönlich, direkt und gut begleitet
Vor Ort bot das Team der Zukunftsregion Steyr eine zentrale Anlaufstelle im City Point: Die Mitarbeiter:innen informierten, vernetzten und begleiteten Besucher:innen aktiv zu passenden Unternehmen. Diese persönliche Betreuung sorgte für eine offene Atmosphäre und viele wertvolle Gespräche.
Das Institut für Ausbildung und Beschäftigungsberatung (IAB) unterstützte spontan beim Erstellen, Optimieren und Ausdrucken von Bewerbungsunterlagen. So konnten Interessierte ihre Unterlagen direkt vor Ort vervollständigen und sofort bei passenden Unternehmen abgeben.
Auch das AMS Steyr und das BFI Steyr standen für maßgeschneiderte Beratung bereit: Ob Qualifizierung, Umschulung oder Weiterbildung – für viele Besucher:innen fanden sich individuelle Wege in Richtung Wunschberuf. Besonders erfreulich war das Interesse junger Menschen: Auch Teilnehmer:innen aus Berufsorientierungskursen des BFI Steyr nutzten die Gelegenheit, erste Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen und Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber:innen zu knüpfen.
Starke regionale Beteiligung
Auf zwei Ebenen des City Point präsentierten sich 15 Unternehmen und Institutionen aus den unterschiedlichsten Branchen:
Unter anderem waren ABM Systems, AMS Steyr, BFI Steyr, Burg Design, b29 Wohnen Steyr, das Equal Pay Netz, die Frauenstiftung Steyr, pro mente OÖ, SKT-Finance, die Zukunftsregion Steyr, BMD Systemhaus, EK Kammerhofer, I.K. Hofmann, Mitterhuemer und Stern-Werkzeuge mit dabei.
Sie informierten über offene Stellen, Lehrplätze und Karrierewege und führten zahlreiche intensive Gespräche mit potenziellen Bewerber:innen.
Ein Gewinn für Menschen und Unternehmen
„Das Jobmatch zeigt, wie wertvoll persönliche Begegnungen sind. Hier entstehen Chancen, die keine Online-Plattform ersetzen kann“, betont Daniela Zeiner, Geschäftsführerin der Zukunftsregion Steyr.
Das zentral gelegene Einkaufszentrum im Herzen von Steyr bot dafür den idealen Rahmen – barrierefrei, offen und mitten im Alltag der Menschen.
Das Fazit: Viele positive Rückmeldungen, konkrete Bewerbungen und neue Kontakte, die bleiben.
„Das Jobmatch ist ein Gewinn für die ganze Region, weil es Menschen und Betriebe auf direktem Weg zusammenbringt und so den Wirtschaftsstandort Steyr nachhaltig stärkt“, so Zeiner weiter.
Ausblick: Jobmatch 2026 bereits fixiert
Aufgrund des großen Erfolgs wird das Format auch im kommenden Jahr fortgesetzt:
Das nächste Jobmatch findet am Dienstag, den 17. November 2026, erneut im City Point Steyr statt.
Unternehmen können sich ab sofort anmelden unter:
📧 zukunftsregion@tic-steyr.at